Was Sie früher als Ihr gutes altes Fluoreszenzmikroskop kannten, ist mit dem InCellis Smart Cell Imager von Bertin smart geworden.
Für den schnellen Blick auf Ihre Zellen ist das InCellis ein Tool für jedes zellbiologische Labor.
Seine Flexibilität für Phasenkontrast- und Fluoreszenz-Imaging mit verschiedenen Objektiven, seine überlegene Empfindlichkeit mit dem sensitiven CMOS-Sensor der neuesten Generation, die automatisierten Zellkulturanalysen und die intelligente Schnittstelle für die Speicherung und den Austausch von Daten machen es zu Ihrem täglichen Arbeitspferd. Keine Dunkelkammer mehr und direkte Ausgabe an Ihr Netzwerk in Publikationsqualität.
Spezielle Softwaremodule ermöglichen Ihnen die Quantifizierung dessen, was Sie sehen. Per Fingerdruck auf dem großen Bildschirm, und mit einer Vielzahl verfügbarer Probenhalter und Objektive gibt es kaum eine tägliche Mikroskopieaufgabe, die Sie nicht meistern werden.

InCellis
Auf einer kleinen Grundfläche bietet die Bedienung über einen 17'-Touchscreen eine bemerkenswert einfache Möglichkeit, die täglichen Fragen zu beantworten und zu dokumentieren, die Ihnen für Ihre Zellkultur in einer Vielzahl von Anwendungen begegnen.
Es stehen bis zu 4 Fluoreszenzkanäle zur Verfügung, und es ist Platz für bis zu 6 Top-Objektive von 4x bis 100x. Probenhalter können sowohl Mikrotiterplatten als auch Kulturflaschen, Petrischalen und Objektträger aufnehmen.
Anwendungen wie Konfluenz, Transfektionseffizienz oder Zellzählung werden durch entsprechende Softwaremodule adressiert und werden dadurch besonders schnell und einfach, einfach "smart".
Was machen Sie mit dem InCellis?
Nun, alles, was Sie mit einem Mikroskop machen würden, nur viel einfacher und schneller.
Und smarter, mit den Quantifizierungs-Softwaremodulen für Konfluenz,
Zellzahl, Transfektionseffizienz, Oberflächentransfektionen und Zellvermessungen.
Technische Daten
Lichtquelle: Austauschbare InCellis-Leuchtstoffröhren-Module
mit LED mit einstellbarer Intensität (>50.000 Stunden Lebensdauer pro Lichtwürfel)
Kontrastmethoden: Durchlicht (Hellfeld und Phasenkontrast)
Objektiver Turm: 6-Positionen, Vorderradsteuerung
Fluoreszenz-Kanäle: Motorisierte 4 Fluoreszenzkanäle, softwaregesteuert
Kondensor: Einschließlich 4 Positionen, mit Hellfeld und Phasenkontrast-Ringen
Tisch: Mechanischer Tisch mit X-Y-Achsen-Feinpositionierungssteuerungen,
Fein- und Grobeinstellungen der Z-Achse, austauschbare Gefäßhalterungen verfügbar
LCD-Anzeige: Hochauflösender 17-Zoll-Touchscreen (1280x1024 Pixel)
mit einstellbarer Neigung (wasserdicht, IP25-Anforderung)
Kamera: Farb-CMOS-Sensor bei schwachem Licht, 1280x1024 Pixel,
sehr niedriges Signal-Rausch-Verhältnis, Ausleserauschen unter 4e- ohne Kühlung,
Quanteneffizienz >60% (80% für Wellenlänge >600 nm)
Exportierte Formate: 24-Bit-Farb-TIFF oder BMP/Film: AVI
Ausgabe: 3 USB-Anschlüsse
Stromversorgung: AC/DC 100-240 V, 100 W, 12 V, 8,33 A
Betriebsleistung: 100-240 V, 1,5 A, 50/60 Hz
Betriebsumgebung: 5-40°C, 20-95%
Abmessungen/Gewicht:
- H: 635 mm
- D: 420mm
- W: 420mm
- 24kg